ISW-Gründungssurvey
Veröffentlicht von Bernd Volkert in ISW-News · 23 Januar 2019
ISW-Gründungssurvey
Erstmals
vorgelegt: Analyse der Gründungsaktivitäten für die Mittelbereiche
Baden-Württembergs
Der neue ISW-Gründungssurvey
betrachtet die räumliche Verteilung von Gründungsaktivitäten in
Baden-Württemberg. Bezugsräume sind die Mittelbereiche des Landes. Zentraler
Indikator ist die jeweilige Gründungsintensität in einem Jahr. Aus den
Ergebnissen resultiert ein Ranking für die Mittelbereiche. Die erstmalige
Berechnung erfolgte für das Jahr 2017. Die Rangpositionen der Mittelbereiche
zusammengefasst nach Klassen kann der untenstehenden Karte entnommen
werden.
Ein ausführlicheres Kurzpapier mit Erläuterungen und weiteren
Ergebnissen kann direkt bei ISW-Consult angefordert werden. Kontaktdaten s.
unten.
Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail an kontakt@isw-consult.de oder telefonisch unter 07152-33 46 17.
Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail an kontakt@isw-consult.de oder telefonisch unter 07152-33 46 17.
ISW-Dienstleistungsangebot
dazu:
Als kleines
Dienstleistungsprodukt bietet ISW Consult für einzelne Städte, aber auch
größere Gemeinden eine detaillierte Untersuchung der aktuellen
Gründungsaktivitäten sowie der Entwicklung dieser Aktivitäten über einen
längeren Zeitraum an.
Eine
zentrale, zu ermittelnde Kennziffer ist die Gründungsintensität etwa in einer
Stadt, definiert als Zahl der Gründungsaktivitäten bezogen auf die Zahl der
erwerbsfähigen Bevölkerung. Darüber hinaus werden die Branchenschwerpunkte der
Gründungsaktivitäten und ihre langfristige Entwicklung herausgearbeitet.
Branchenstruktur
und Entwicklungen bei den Gründungsaktivitäten werden zudem nicht isoliert
ermittelt, sondern in eine vergleichende Betrachtung einbezogen. Der
Auftraggeber kann hier relevante Vergleichskommunen auswählen, etwa wichtige
Nachbarstädte, die dann in die Untersuchung einzubeziehen sind.
Karte: Gründungsintensitäten
in den 103 Mittelbereichen Baden-Württembergs im Jahr 2017.

0
Rezensionen